Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Offener Leserbrief an die Corona-Task-Force Altenkirchen

LESERMEINUNG | Unser Leser schreibt: „Ich beziehe mich hier auf den Artikel des AK-Kuriers vom 18. Oktober 2020: 'Trotz Corona-Warnstufe rot vorerst keine weiteren Einschränkungen'. Aussage der Task-Force Altenkirchen: Es handele sich um eine geschlossene Glaubensgemeinschaft, die zwar sehr stark untereinander verbunden sei, aber nur wenige Kontakte darüber hinaus pflege.

So die Analyse der Corona-Task-Force Altenkirchen. Nach einer dreitägigen Hochzeit der Baptisten-Gemeinschaft wurden 81 Personen positiv getestet, 250 Personen sind in Quarantäne. Dies ist ein immenser wirtschaftlicher Schaden. 250 Personen können nicht ihrer Arbeit nachgehen, dadurch werden auch andere Personen, die direkt oder indirekt mit diesen Personen in Verbindung stehen, mit in Leidenschaft gezogen werden. Die Bevölkerung der Stadt Altenkirchen muss sich nun besonderen Sicherheitsmaßnahmen unterwerfen. Und das alles nur, weil eine Hochzeit einer baptisttischen Glaubensgemeinschaft sich in unverantwortliche Art und Weise über das Wohl der gesamten Altenkirchener Bevölkerung hinweg stellt.

Warum wird dieses Ereignis heruntergespielt. Hat diese Glaubensgemeinschaft besondere Rechte? Oder vielleicht gute Verbindungen zu den Behörden? Mit welchem Recht setzt sich eine Baptistische Glaubensgemeinschaft über das Wohlergehen der gesamten Altenkirchener Bevölkerung?

Und warum zieht man die verantwortlichen Personen nicht zu Verantwortung. Und wie müssen sich die Bürger vorkommen, die die Regeln zur Verhinderung von Corona Infektionen einhalten.

Mit freundlichem Gruß
Manfred Dahs, Hemmelzen“

Update 15 Uhr: Auf den offenen Brief erreichte uns folgende Reaktion:

„Ich habe einen Teil der Bemerkungen von Herrn Dahs kommentiert, da ich mit deren Aussage so nicht einverstanden bin.

…Die Bevölkerung der Stadt Altenkirchen muss sich nun besonderen Sicherheitsmaßnahmen unterwerfen. Und das alles nur, weil eine Hochzeit einer baptisttischen Glaubensgemeinschaft sich in unverantwortliche Art und Weise über das Wohl der gesamten Altenkirchener Bevölkerung hinweg stellt.
Haben Sie das? Galten zu dem Zeitpunkt der Feier gesetzliche Beschränkungen für Veranstaltungen oder Zusammenkünfte, die diese Feier nicht erlaubt hätten (damals hatten wir im Kreis Altenkirchen deutlich unter 20 Erkrankte pro 100.000 Einwohner)? Außerdem: zuerst einmal treffen die meisten Beschränkungen die Mitglieder der Gruppe selbst.

Warum wird dieses Ereignis heruntergespielt.
Wer hat das behauptet? Bisher habe ich nur Kenntnis von den - recht neutral gehaltenen – Meldungen in den Medien und die (verspätete) Stellungnahme der betroffenen Gemeinde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hat diese Glaubensgemeinschaft besondere Rechte? Oder vielleicht gute Verbindungen zu den Behörden? Mit welchem Recht setzt sich eine Baptistische Glaubensgemeinschaft über das Wohlergehen der gesamten Altenkirchener Bevölkerung?
Woher wissen Sie das? Und wenn ja – haben Sie Beweise? Dann sollten Sie schnellstens die Behörden informieren. Alles andere ist bis dahin eine unbewiesene Anschuldigung und Stimmungsmache. Zumindest liest es sich so. Die wichtige Frage ist doch, ob sich die baptistische Kirchengemeinde auf Basis der gültigen Bestimmungen zu diesem Zeitpunkt und in dieser Zusammensetzung hätte treffen dürfen.

Und warum zieht man die verantwortlichen Personen nicht zu Verantwortung.
Glauben Sie wirklich, dass für einen etwaigen Verstoß niemand zur Verantwortung gezogen wird? Aber ganz so schnell geht das nicht. Vorher muss man eine Menge Leute befragen, deren Aussagen auswerten, Arztunterlagen begutachten und sich vermutlich auch die Gästelisten und etliche Fotos im Zusammenhang mit dieser Feier ansehen. Dann muss man zu einem Entschluss kommen, der zu den Bestimmungen passt. So einfach (und zeitaufwendig) ist das.

Und wie müssen sich die Bürger vorkommen, die die Regeln zur Verhinderung von Corona Infektionen einhalten.
Wir Bürger merken, dass das Problem immer näher an uns heranrückt – auch die, die sich vorbildlich an die Regeln halten. Zumindest ist es die Aufforderung an uns alle, noch ein wenig mehr diese Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, an die wir ja nicht ohne Grund täglich erinnert werden.

Mein Tipp: Warten Sie noch zwei Wochen und dann werden wir alle mehr wissen. Wenn an Ihren Vorwürfen was dran ist, dann werden die Verursacher es merken. Wenn allerdings kein Gesetz gebrochen wurde, war es der Hinweis für uns alle, dass es jeden von uns bei jeder Feier treffen kann (auch wenn ich eine so große Feier in dieser Zeit nicht für eine besonders kluge Idee halte). Aber ich war ja nicht eingeladen.

Volker Nemsch, Birken-Honigsessen“

Lesen Sie auch:
Trotz Corona-Warnstufe rot vorerst keine weiteren Einschränkungen
Baptistengemeinde äußert sich zu Corona-Infektionen nach Gottesdienst


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Erweiterungsbau für Kita und Grundschule Etzbach soll Ende des Jahres fertig werden

Der Anlass ist erfreulich, in der Folge aber nicht ganz billig: Weil es mehr Kinder in der Verbandsgemeinde ...

Grüne im Kreis Altenkirchen wählen Vorstand

Die Mitglieder des grünen Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten die beiden Landesvorsitzenden Misbah ...

Um die Welt der Düfte geht es im Prisma-Gesundheitszentrum

Am Mittwoch, 28. Oktober ab 19 Uhr geht es mit der Vortragsreihe im Prisma-Gesundheitszentrum in Grünebach ...

DJKM Oschersleben: Tom Kalender aus Hamm fährt in die Top-Ten

Zum Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft ging es für Tom Kalender am vergangenen Wochenende in die ...

Bachlehrpfad Selbach: neue Hinweistafel zeigt Klimaschäden auf

An einem der schönsten Wanderwege in Wisserland wird dem Besucher aktuell der Klimawandel vor Augen geführt. ...

Achtsamkeit und Natur: Naturprojektwoche im Hasselwald

Mitte Oktober fand die diesjährige Naturprojektwoche im Kloster Hassel statt. Dabei stand im Zentrum ...

Werbung